Liebe Kundinnen und Kunden, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis webseite begrüßen zu dürfen.
Unsere Füße bewegen uns, sie sind unser einziger Kontakt zum Boden. Gesunde und schmerzfreie
Füße sind eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität. Wir, das Team der Podologie Hösel in Ratingen,
sind staatlich anerkannte Podologinnen (medizinische Fußpflegerinnen).
In unserer täglichen Arbeit verfolgen wir für unsere Patienten immer ein übergeordnetes Ziel:
gesunde Füße für ein aktives Leben. Daher betrachten wir Fußbeschwerden und Symptome immer ganzheitlich.
Wir arbeiten präventiv und therapeutisch, um Ihr alltägliches Leben spürbar zu erleichtern. Hier auf unsere Webseite, erfahren Sie
mehr über unsere Leistungen.
Unsere Praxis verfügt über eine Kassenzulassung. Ärztlich verordnete Therapien wie die Behandlung diabetischer
Füße können Sie bei uns durchführen lassen.
Unsere Praxisräume, Podologie Hösel, mit freundlichem Ambiente liegt in einer herrlichen Natur am Rande
der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, inmitten des Großraums Düsseldorf, Duisburg, Mülheim und Essen,
und trotzdem in einer ruhigen, gut erreichbaren Lage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team von PODOLOGIE HÖSEL
Eine Podologin bzw. ein Podologe ist in der Lage, sogenannte Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter und Rheumatiker
entsprechend ärztlicher Verordnung fachgerecht zu behandeln. Die medizinische Fußpflege ist die präventive, therapeutische
und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.
Die kosmetische Fußpflege hingegen ist die Ausübung der pflegerischen und dekorativen Maßnahmen am gesunden Fuß.
Wir behandeln Ihre Füße bei den folgenden Beschwerden:
Hühneraugen (Clavus)
Eingewachsene Nägel (unguis incarnatus), auch mit dem
Einsatz von Orthonyxiespangen
Nagel- und Fußpilz als Unterstützung einer ärztlichen Therapie
Fehlstellungen der Zehen auch mit der individuellen Herstellung
korrigierender Orthosen
andere Nagelveränderungen
Verhornungen an den Zehen und der Fußsohle (Hyperkeratose)
Fersenrisse
Diabetisches Fußsyndrom
Fußreflexzonenmassage als Wohlfühlbehandlung
- Podologische
- Komplexbehandlung
- Nagelbearbeitung
- Hornhautabtragung
- Nagelspangentherapie
- Nagelprothetik
- Druckentlastung
- Hühneraugen
- Schwielen
Frau Melanie Neumann
(staatlich anerkannte Podologin, Inhaberin)
m.neumann@podologie-hoesel.de
Herr Frank Int-Veen
(staatlich anerkannte Podologe, Inhaber)
f.int-veen@podologie-hoesel.de
Liebe Kunden,
Aus organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich, Terminanfragen durch E-Mails anzunehmen und diese zu bearbeiten.
Bitte kontaktieren Sie uns für eine Terminvergabe unter der Telefonnummer:
+49 2102 706596
Montags bis Donnerstags:
von 8:00 bis 13:00 Uhr
und 14:00 bis 17:30 Uhr
Freitags:
von 8:00 bis 13:00 Uhr
(und nach Vereinbarung)
"Termine die nicht wahrgenommen werden können, sollen bitte spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls müssen wir leider ein Ausfallhonorar von 100% der gebuchten Leistung in Rechnung stellen, da wir Termine so kurzfristig nicht anderweitig vergeben können."
Wer & wie bekommen Patienten Verordnung?
Ihr Arzt darf die podologische Therapie verordnen,
wenn Sie an einem diagnostizierten diabetischen Fußsyndrom mit Gefühls- und/oder Durchblutungsstörungen leiden.
In welchen Fällen verordnen Mediziner*innen die podologische Fußpflege?
Die Podologie gehört zu den anerkannten Heilmitteln.
Ihr Ärzte*innen können Ihnen grundsätzlich dann verordnen, wenn bei Ihnen ohne Behandlung eine unumkehrbare Schädigung an den Füßen zu erwarten ist.
Bis 2020 fand die Verordnung einer podologischen Therapie nur statt, wenn vorangehend ein diabetisches Fußsyndrom diagnostiziert wurde.
Nun gibt die Heilmittel-Richtlinie insgesamt 3 Diagnosegruppen vor, die als Indikation für eine Überweisung zum Podologen gelten.
3 Diagnosegruppen
Außer dem diabetischen Fußsydrom zählt die sensible oder sensomotorische Neuropathie, sowie das komplette bzw. inkomplette Querschnittsyndrom dazu.
Zu den Krankheitsbildern die darunterfallen, gehören neben verschiedenen Autoimmunerkrankungen auch Spina bifida, chronische Myelitis und Syringomyelie.
Patienten mit Schädigungen des Rückenmarks haben ebenfalls die Möglichkeit eine podologische Therapie in Anspruch zu nehmen.
Die Leitsymptomatik umfasst bei allen Indikationen eine „Schädigung von Körperfunktionen und -strukturen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung“. (Quelle: HeilM-RL)
Das äußert sich vor allem in übermäßiger Hornhautbildung (Hyperkeratose), pathologischem Nagelwachstum oder beidem zusammen.
Als vorrangige Heilmittel werden in der Richtlinie folgende Maßnahmen aufgeführt:
- Hornhautabtragung
- Nagelbearbeitung
- Podologische Komplexbehandlung
Die Menge umfasst je Verordnung bis zu 6 Behandlungen
Zurzeit sind keine Stellen frei.
Schauen Sie immer wieder gerne nach unseren Job-Angeboten.
Podologie Hösel
Praxisgemeinschaft für Podologie
& medizinische Fusspflege
Eggerscheidter Strasse 3
40883 . Ratingen
Podologie Hösel
Praxisgemeinschaft für Podologie
& medizinische Fusspflege
Inhaber: Frau Melanie Neumann & Herr Frank Int-Veen
Eggerscheidter Str. 3
40883 Ratingen
Tel.: 02102 706596
E-Mail: info@podologie-hoesel.de
www.podologie-hoesel.de
Sitz der Gesellschaft: Ratingen
XXXX-IdNr. 00 0000 0000 0000
© Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Texte, Bilder, Grafiken, etc. sowie deren Anordnung auf dieser Homepage unterliegen
dem Schutz des Urheberrechts. Der Inhalt dieser Homepage darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet,
verändert oder über den üblichen öffentlichen Gebrauch hinaus Dritten zugänglich gemacht werden.
Ferner unterliegen einige Abbildungen und Logos dem Copyright Dritter.
Disclaimer
Alle Texte, Bilder, Grafiken, etc. werden vor Veröffentlichung auf dieser Homepage sorgfältig geprüft
und kontinuierlich aktualisiert. Eine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann
aber nicht übernommen werden. Sollten wir davon Kenntnis erhalten, dass Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen,
werden diese unmittelbar entfernt.